Mammut, Römer, Kelten & Co.
Verlängert bis 28.03.2021
Welches Werkzeug braucht ein Archäologe? Haben die Kelten auch schon in Euros gezahlt? Gab es in Schorndorf früher Mammuts?
Die neue Ausstellung im Stadtmuseum nimmt Kinder und Familien mit auf eine spannende Zeitreise. Die Schau zeigt, wer in den vergangenen Jahrtausenden das Remstal besiedelte. An interaktiven Mitmachtischen und Hörstationen wird Schorndorfs früheste Vergangenheit erlebbar.
- Flyer als PDF-Datei herunterladen (1,0 Mb)
- Plakat als PDF-Datei herunterladen (0,7 Mb)
- Bastelanleitungen zur Mitmach-Ausstellung
Museumspädagogik
Programm für Kindergruppen und Schulklassen- Mosaike basteln wie im Alten Rom
Altersgruppe: 6 - 12 Jahre
Vor etwa 2.000 Jahren lebten viele Römer in der Gegend um Schorndorf. Archäologische Ausgrabungen informieren uns über ihre Lebensweise. So auch über die Kunst des Mosaik-Legens. Die Kinder lernen in einer Führung Spannendes über die Römer und ihren Alltag. Danach gestalten sie ein Mosaik. - Die "Buttons" der Kelten
Altersgruppe: 10 - 12 Jahre
In der Antike wurden "Fibeln", eine Art Sicherheitsnadeln, zum Zusammenhalten von Kleidungsstücken benutzt. Sie schmückten auch das Outfit des Trägers. Nach einer Führung durch die Ausstellung kann sich jedes Kind einen eigenen "Button" nach keltischem Vorbild herstellen. Sie können dann z.B. an der Kleidung oder am Rucksack getragen werden. - Archäologie in der Box
Altersgruppe: 6 - 12 Jahre
Was sind Archäologen, wie sieht ihr Arbeitsalltag aus und welche Schätze haben sie in Schorndorf gefunden? Eine Kurzführung beantwortet diese Fragen und danach geht es in unsere Restaurierungswerkstatt. Hier können aus Funden Keramikgefäße zusammengesetzt oder Perlen ausgegraben, gereinigt und zu einer Kette zusammengeführt werden. - Dauer: jeweils ca. 1,5 Stunden
Kosten: jeweils 4 € pro Kind (inkl. Eintritt + 2 Begleitpersonen)
Buchbar unter Tel. 07181 602-1132 oder stadtmuseum@schorndorf.de