Schulprogramme
Museumspädagogik im Stadtmuseum
Unsere Angebote beziehen sich zum einen auf die Themen der Dauerausstellung, zum anderen entwickeln wir zu den Sonderausstellungen stets ein neues, passendes Programm.
Unsere aktuellen Angebote:
- Die "Buttons" der Kelten
Dauer: ca. 1,5 Stunden; Altersgruppe: 10 - 12 Jahre
In der Antike wurden Fibeln, eine Art Sicherheitsnadeln, zum Zusammenhalten von Kleidungsstücken benutzt. Sie schmückten auch das Outfit des Trägers. Nach einer Führung durch die Ausstellung kann sich jedes Kind einen eigenen "Button" nach keltischem Vorbild herstellen. Sie können dann z.B. an der Kleidung oder am Rucksack getragen werden.
- "Wir bauen uns ein Fachwerkhaus“
Dauer: ca. 1,5 Stunden; Altersgruppe: 5 - 12 Jahre
Viele Mühlengebäude waren Fachwerkhäuser. In einer Führung erfahren die Kinder Interessantes über diese Bauweise. Zusätzlich lernen sie Spannendes über die Schorndorfer Mühlengeschichte. Danach wird selbst Hand angelegt: Jeder bastelt ein Fachwerkhaus zum Mitnehmen. - "Mosaike basteln wie im alten Rom“
Dauer: ca. 1,5 Stunden; Altersgruppe:6 - 12 Jahre
Vor etwa 2000 Jahren lebten viele Römer in der Gegend um Schorndorf. Archäologische Ausgrabungen informieren uns über ihre Lebensweise. So auch über die Kunst des Mosaik-Legens. Die Kinder lernen in einer Führung Spannendes über die Römer und ihren Alltag. Danach gestalten Sie ein Mosaik.
- "Gutenbergs Erben – Eine Druckwerkstatt zum Ausprobieren“
Dauer: ca. 1,5 Stunden; Altersgruppe: 9 - 12 Jahre
In einer Führung wird für die Kinder Schorndorf zur Zeit des Buchdrucks lebendig. Wie spielte sich das Leben in unserer Stadt vor 500 Jahren ab, welche Ereignisse, die die Erfindung des Buchdrucks betreffen, fanden hier statt? Nach der Führung geht es in unsere museumseigene Druckwerkstatt, in der dann selber Hand angelegt werden darf. Die Kinder und Jugendlichen erstellen ein eigenes Flugblatt zum mit nach Hause nehmen oder sie erlernen
das Schreiben historischer Schriften mit Tinte und Feder. - "Malen – Stempeln – Schreiben. Schreibwerkstatt der Renaissance“
Dauer: ca. 1,5 Stunden; Altersgruppe: 5 - 8 Jahre
Eine Führung durch das Stadtmuseum gibt den Kindern Einblicke in das Leben und den Alltag der Menschen vor 500 Jahren. Im Anschluss daran vertiefen sie die gewonnenen Eindrücke auf spielerische Weise. Es gibt Renaissancezeit-Bilder zum Ausmalen und Buchstabenstempel. Die Großen lernen das Schreiben historischer Schriften in ihren Grundzügen und probieren dies mit Tinte und Feder aus.
- Kosten für Schulklassen: jeweils 4 € pro Kind, inkl. Eintritt
- Kosten für sonstige Gruppen: 60 Euro
- Zwei Begleitpersonen erhalten freien Eintritt
- Programm für Gruppen und Schulklassen direkt beim Stadtmuseum buchbar unter Telefon 07181 602-1132 oder stadtmuseum@schorndorf.de.
- Flyer Museumspädagogik